Punktlandung: Leitfaden zur Seminararbeit. Bayern Gymnasium:Sicher durch das W-Seminar Punktlandung Christian Raps, Florian Hartleb
Mensch und Politik 10. Schülerband. Bayern:Sekundarstufe 1 - Ausgabe 2014 Mensch und Politik Gerd Strohmeier, Christian Raps, Florian Hartleb
Mensch und Politik 11. Schülerband. Bayern:Ausgabe 2014 Mensch und Politik Florian Hartleb, Christian Raps
Leitfaden zur Erstellung einer Facharbeit / Seminararbeit:Gymnasiale Oberstufe Leitfaden zur Erstellung einer Facharbeit / Seminararbeit Florian Hartleb, Christian Raps
Mensch und Politik 12. Schülerband. Bayern:Ausgabe 2014 Mensch und Politik Christian Raps, Andreas Wilhelm, Florian Hartleb
Mensch und Politik 12. Schülerband. Bayern:Mensch und Politik Florian Hartleb, Christian Raps, Gerd Strohmeier, Andreas Wilhelm
Mensch und Politik. Abiturtrainer Sozialkunde. Bayern:Mensch und Politik Florian Hartleb, Christian Raps, Gerd Strohmeier, Andreas Wilhelm
Mensch und Politik 11. Schülerband. Ausgabe für Bayern:Mensch und Politik Florian Hartleb, Christian Raps, Gerd Strohmeier, Andreas Wilhelm
Mensch und Politik 10. Bayern:Sekundarstufe 1 und 2 Mensch und Politik. Ausgabe 2008 Florian Hartleb, Christian Raps, Gerd Strohmeier, Andreas Wilhelm
Der ideale Trainer zum wissenschaftlichen Arbeiten! Unabhängig von Fach und Rahmenthema einsetzbar, bietet dieser Schülerleitfaden wertvolle Unterstützung bei der Erstellung einer Fach- oder Seminararbeit. Strategien zur Themenfindung und Tipps zur Eigenorganisation helfen bei der Vorbereitung der schriftlichen Arbeit. Vielfältige methodische Anleitungen, etwa zu einer Betriebserkundung oder einem Expertengespräch, unterstützen die Lernenden bei der Stoffsammlung. Eine breite Palette von Arbeitstechniken - z. B. Exzerpieren, Transkribieren oder Protokollieren - ermöglicht selbstständiges Arbeiten und soll die Freude am forschenden Lernen wecken. Die detaillierten Anregungen zur äußeren Form und Gestaltung liefern verlässliche Anhaltspunkte u. a. zu Aufbau und Zitierweise. Im Hinblick auf die Präsentation der Facharbeit zeigt der Band schülernahe Zugänge sowohl zu rhetorischen als auch visualisierenden Darstellungsformen.